Umweltschutz und nachhaltiges Leben

Dass der Klimawandel durch den Menschen verursacht wird und negative Folgen für die Umwelt hat, bezweifelt heute kaum noch jemand. Doch mit welchen Mitteln und Maßnahmen man ihn bekämpfen kann, darüber gibt es zahllose Diskussionen.

In diesem Blog sollen Wege aufgezeigt werden, wie man sich im Alltag möglichst nachhaltig und umweltfreundlich verhalten kann. Von kleinen Gewohnheitsänderungen mit großen Auswirkungen bis zu tiefergreifenden Änderungen im Lebensstil soll hier alles abgedeckt werden. Damit kann ein jeder die für sich selbst geeigneten Veränderungen finden, mit denen er zur Verbesserung des Klimas und zum Überleben von Mutter Erde beitragen kann. Denn auch die kleinste Veränderung macht langfristig einen Unterschied!

Nachhaltig leben wie die Vorfahren

16 Dec 2021

Die frühesten menschlichen Vorfahren lebten im Einklang mit der Natur und nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Sie kannten keinen Konsumrausch und auch keine rücksichtslose Verschwendung von Naturressourcen und Vorräten. Stattdessen nutzten sie natürliche und nachwachsende Ressourcen, um zu überleben. Wer wissen möchte, von welchen Stämmen und ethnischen Gruppen er abstammt, sollte einen dnatest machen. So lässt sich genau bestimmen, woher die eigenen Vorfahren gekommen sind und wie ihr Weg durch die Welt verlief.

Die Zukunft braucht Geschichte. Wer weiß, wo er herkommt, kann auch die natürlichen Sitten und Gebräuche seiner Vorfahren leben und ihre besondere Lebensweise erkunden, um für sich selbst sinnvolle und wirksame Verhaltensänderungen zu finden.

Minimalismus - weniger ist mehr

16 Dec 2020

Die meisten Menschen neigen dazu, mehr Dinge anzuhäufen als sie eigentlich benötigen. Aber macht diese Fülle an Gegenständen wirklich glücklich oder ist sie am Ende nur unnötiger Ballast? Weniger Konsum und das Leben auf kleinerem Raum können nicht nur die Umwelt schonen. Es kann auch sehr erfüllend sein.

Klimafreundlicher Alltag im Selbstversuch

12 Nov 2020

Mittlerweile ist der Klimawandel zur größten Bedrohung der Menschheit geworden. Die Politik ist aufgefordert, endlich zu handeln. Doch wie können wir selbst unseren Alltag so gestalten, dass wir möglichst klimafreundlich und nachhaltig leben? Und muss das immer gleich Verzicht bedeuten? Ariane Alter vom Format Puls Reportage hat den Selbstversuch gemacht!

Tauschbörsen sind faszinierend

10 Oct 2020

Ich denke ich oft daran, wie viel weniger gekauft werden müsste, wenn die Leute konsequent und mehr Dinge tauschen könnten. Denn der Tauschwert ist oft ein Wert, der sich am Gebrauchswert misst und nicht am Markenwert. Wer etwas braucht, tauscht gegen etwas, das er nicht mehr braucht. Ergebnis: Weniger Wegwerfen, mehr Nutzen.